Ersten Anzeichen dass dein Pferd unter einer Stoffwechselerkrankung leitet:
Es gibt verschiedene Symptome, die darauf hindeuten können, dass eine genaue Untersuchung auf Stoffwechselprobleme notwendig ist. Achte auf folgende Anzeichen:
- Haarkleidveränderungen: Stichelhaare, Hungerhaare, stumpfes Fell, schlechter oder langsamer Fellwechsel sowie unzureichendes Winterfell sind häufige Indikatoren.
- Augenprobleme: Häufige Augenentzündungen und ein blauer Schimmer auf den Augen können ebenfalls auf eine Überlastung der Organe hinweisen.
- Gelenk- und Sehnenprobleme: Gallen an Fesseln und Sprunggelenken oder Sehnenprobleme ohne erkennbare Ursache sollten ernst genommen werden.
- Hautprobleme: Mauke, Ekzeme, Nesselfieber oder eine generelle Neigung zu Allergien und Pilzerkrankungen können Anzeichen für Stoffwechselstörungen sein.
- Verdauungsprobleme: Mangelnder Appetit, Gewichtsschwankungen, veränderte Kotkonsistenz und leichte Koliken sind alarmierende Signale.
- Schlechter Allgemeinzustand: Eine schlechte Kondition, kein Leistungsaufbau und Hautprobleme können ebenfalls auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen.

Ernährungsberatung bei Stoffwechselerkrankungen
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit deines Pferdes, insbesondere wenn es an Stoffwechselerkrankungen wie dem Cushing-Syndrom, EMS, Hufrehe oder PSSM leidet. Die falschen Nahrungsmittel können die Symptome verschlimmern und die Genesung verzögern. Mit einer maßgeschneiderten Ernährungsberatung kannst du die richtigen Futterbestandteile auswählen, die deinem Pferd helfen, sich besser zu fühlen und seine Gesundheit zu stabilisieren.
Warum euch eine Ernährungsberatung helfen kann
Eine gezielte Ernährungsberatung hilft dir, die richtige Futterzusammensetzung für dein Pferd zu finden, die seinen spezifischen Bedürfnissen gerecht wird. Die richtige Ernährung kann nicht nur die Symptome einer Stoffwechselerkrankung lindern, sondern auch die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität deines Pferdes erheblich verbessern.
Was kannst du erwarten?
Mit einer Ernährungsberatung erhältst du:
- Individuelle Unterstützung: Gemeinsam analysieren wir die aktuelle Fütterung und entwickeln einen maßgeschneiderten Plan, der auf die speziellen Bedürfnisse deines Pferdes abgestimmt ist.
- Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen: Wir verwenden aktuelle Erkenntnisse, um die besten Futteroptionen auszuwählen und eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
- Langfristige Lösungen: Ich stehen dir auch nach der Beratung zur Verfügung, um Anpassungen vorzunehmen und den Fortschritt deines Pferdes zu überwachen.
Dein Pferd verdient die bestmögliche Pflege, und du kannst aktiv dazu beitragen, dass es sich besser fühlt. Eine Ernährungsberatung bietet dir die Möglichkeit, ihm die Unterstützung zu geben, die es benötigt.